Verein

Der Verein wurde 1961 als überparteilicher Verein gegründet und hatte sich schon oftmals intensiv für die Stadt engagiert wie Wiedererrichtung des Miesweges entlang des Seeufers am Traunstein, Errichtung des Traunsteindenkmales, viele Verschönerungen, Aktion zur Renovierung der Altstadtfassaden, Beschriftung der historischen Häuser, Einsatz für den Erwerb der Halbinsel Toskana für die Öffentlichkeit, Ausarbeitung eines Projektes für ein beheiztes Badebecken im Strandbad, Anlage eines Fitness-Parcours und vieles mehr.

Der Raddampfer GISELA konnte 1974 nur mehr mit Hilfe des Landes Oberösterreich mit einer neuen Kesselanlage ausgestattet werden. Für eine Sanierung des Schiffsrumpfes setzte die Schiffahrtsbehörde eine Frist von fünf Jahren, welche nicht eingehalten werden konnte. Daraufhin wurde mit Bescheid vom 17. November 1980 der GISELA die Betriebsbewilligung entzogen. Am 24. Juni 1981 beschloss der Vorstand der „Gesellschaft der Freunde der Stadt Gmunden“ einstimmig die Renovierung der GISELA. Diese Initiative wurde von der öffentlichen Meinung und der Presse lebhaft begrüßt. Der Vorstand erstellte ein provisorisches Konzept, welches den Denkmalschutz für das Schiff und dessen Übernahme in das Eigentum der „Gesellschaft der Freunde der Stadt Gmunden“ vorsah.