15. Dezember 2023, Freitag ca. 17:00 Uhr: Adventstimmung im Pepöckhaus
24. September 2023, Sonntag: Tag des Denkmals gemeinsam mit der Traunseeschifffahrt ca. 17:45 Abdampfern, Abfahrt vom Austria-Steg
7. September 2023, Do 16:00 – 22:00 Uhr: Lange Nacht der Industriekultur Rathausplatz – Schwan-Steg, gemeinsam mit der Traunseeschifffahrt
3. August 2023, Donnerstag 16:00 – 22:00 Uhr: Mondscheinbummel Dolce Vita im Arkadenhof des Pepöckhauses, gemeinsam m. d. Bücherei
2. Juli 2023, Sonntag 10:00 -11:30 Uhr: Andampfern mit unserer GISELA Stadtplatz Gmunden. Sie sind wieder herzlich mit Ihren Freunden eingeladen. Unbedingte Anmeldung ist erbeten unter gisela@stadtfreunde.at!
21. April 2023, Freitag 18:00 – 21:00 Uhr: Lange Nacht der Bibliotheken gemeinsam mit der Stadtbücherei, „Gmundner Geschichten“
ANDAMPFERN 03. Juli 2022

Unter „Andampfern“ versteht man eigentlich die erste Fahrt der GISELA aus dem Winterquartier in Rindbach/Ebensee nach Gmunden. Nachdem es aus Witterungs-gründen, Fertigstellungen der Sanierungen und Reparaturen, die im Winter durchgeführt werden, und Personalorganisation meist unmöglich ist einen Termin Wochen vorher zu fixieren, um unseren Mitgliedern die Mitfahrt zu ermöglichen, haben wir dieses Jahr eine andere Vorgangsweise gewählt. Der 3. Juli 2022 10:00 war nicht die erste Ausfahrt der GISELA aber ein Termin, den wir lange Zeit vorher fixieren konnten, und es war ein voller Erfolg. Mit musikalischer Unterstützung von Charly Heidecker und einer umwerfenden Beteiligung vieler Mitglieder, auch neuer Mitglieder, denen wir unser „Andampfern“ vorstellen konnten, möchten wir auch künftig bei dieser Vorgangsweise bleiben.
60 – JAHRE – VEREINSJUBILÄUM FREUNDE DER STADT GMUNDEN
Dienstag 6.07.2021 19:00 Rathaussal

Bei gutem Besuch, trotz 31 °C Außentemperatur, fand die Festsitzung – genau am Tag – zum 60-Jahresjubiläum unseres Vereines statt. Gerhard Meingast führte durch das Programm. Nach dem Rückblick auf die vergangenen 60 Jahre, durch den Vorsitzenden Mag. Martin Apfler, gratulierte der Bürgermeister von Gmunden, Mag. Stefan Krapf, dem Verein zu seinem Jubiläum und für die vielen Initiativen für das touristische Gmunden in dieser Zeit.

Ein besonderer Tagesordnungspunkt der Festsitzung war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für verdiente Mitglieder, die sich insbesondere bei der Sanierung der GISELA persönlich eingesetzt haben.
Allen voran Herr Dipl. Ing. Dr. Herbert Löcker, für den der Vorsitzende die Laudatio hielt
und Herr Dr. Konrad Meingast, für den Karl Bleiziffer im Rückblich seine Verdienste zusammenfasste. Karlheinz Eder, geschäftsführender Gesellschafter der „TRAUNSEESCHIFFFAHRT KARLHEINZ EDER GESMBH“ erinnerte an Franz Eitler, der leider nicht anwesend sein konnte, seinerzeit Tourismusdirektor und ebenfalls ein wesentlicher Unterstützer und Helfer bei der GISELA-Sanierung.


Die Vorstellung des Projektes „Altstadthäuserkennzeichnung“, in einer vorbildlichen Zusammenarbeit mit dem Musealverein, wurde von Gerhard Meingast durchgeführt, der auch persönlich dieses Leader-Projekt begleitet. Der Vorsitzende bedankt sich bei Dir. August Maier, Vorsitzender des Musealvereines, für die gute konstruktive Zusammenarbeit.
Prof. Holger Höllwert zeichnet verantwortlich für die historischen Recherchen und Informationen zu den einzelnen Altstadthäuser


Frau Dipl. Ing. Arch. Eva Schaller skizziert künftige Arbeitsschwerpunkte und Entwicklungsmöglichkeiten für den Verein in den nächsten Jahren. Als derzeitige Bauherrin eines Altstadthauses wird die Informationstafel für dieses Haus überreicht.